(Stand 03.02.2025)
Wissenschaftliche Publikationen (chronologisch)
- Bildungslandschaften. In: In: Syring, Marcus; Bohl, Thorsten; Gröschner, Alexander; Scheunpflug, Annette (Hg.) (2025): Studienbuch Bildungswissenschaften. Band 3. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; UTB (utb Schulpädagogik, 6220). S. 154 – 173. (mit Nina Bremm und Pierre Tulowitzki).
- Voraussetzungen und Herausforderungen – Beteiligung der Stadtgesellschaft in der „Lernenden Stadt Gelsenkirchen“. In: Steiner, C.; Kanamüller, A.; Langner, R. und Tabea Schlimbach (Hrsg.) (2024): Gemeinsam für bessere Bildung?! Zivilgesellschaftliche Akteure in kommunalen Bildungslandschaften. S. 129 – 141. Weinheim: Beltz/Juventa.
- Wissenschaftliche Begleitung als Transferarbeit – Große Bedarfe, geringe Anerkennung. In: Schuster, J., Hugo, J., Bremm, N., Kolleck, N. und E. Zala-Mezö (Hrsg.) (2024): Wissensproduktion, Wissensmobilisierung und Wissenstransfer. Chancen und Grenzen der Entwicklung von Wissenschaft und Praxis. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich. S. 109 – 125.
- Zukunftsbildung Beteiligungsorientierte Weiterentwicklung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Projekt „Lernende Stadt Gelsenkirchen“. In: DDS – Die Deutsche Schule (2023), 115. Jahrgang, Heft 2, S. 136–141 https://doi.org/10.31244/dds.2023.02.07
CC BY-NC-ND 4.0 Waxmann 2023
- Relational Agency – Ein Ansatz zur kritisch-reflexiven Professionalisierung multiperspektivischer Zusammenarbeit in kommunalen Bildungslandschaften? In: Brüggemann, C.; Hermstein, B.und Rita Nikolai (Hrsg.) (2023): Bildungskommune. Bedeutung und Wandel kommunaler Politik und Verwaltung im Bildungswesen. S. 233-247. Weinheim: Beltz/Juventa (mit Stefanie Schmachtel).
- Vom Fangspiel auf der Straße zum Tanzvideo auf TikTok – Wards Plädoyer für kindliche Freiräume Reloaded. Kommentar zu Colin Ward „Das Kind in der Stadt“. Duveneck, A. (2021). In: sub\urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung. Themenheft „Kindheit in der Stadt“, Bd. 9 Nr. 3/4. S. 277 – 280. https://doi.org/10.36900/suburban.v9i3/4.723
- Futures of Area Based Initiatives in German Education. Results from a quantitative Delphi-Survey. Duveneck, A.; Grund, J.; de Haan, G.; Wahler, Kathrin (2021): In: European Journal of Futures Research.
- Die Governance von BNE auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Qualitative Studie zum Beginn des UNESCO BNE-Programms „ESD for 2030“ . Duveneck, A., Singer-Brodowski, M; von Seggern, J. (2020). Report.
- Kommunale Bildungslandschaften. Duveneck, A.; de Haan, G. (2020). In: Böhm, K.; Bräunling, S.; Geene, R. und H. Köckler (Hrsg): Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Konzept Health in All (2020). VS Verlag.
- Moving (Reflexively within) Structures. The Governance of Education for Sustainable Development in Germany. Singer-Brodowski, Mandy; Seggern, Janne von; Duveneck, Anika; Etzkorn, Nadine (2020). In: Sustainability 12 (7), S. 2778. DOI: 10.3390/su12072778
- What do we know on Area-Based Reform in Germany? Findings from a literature review. Duveneck, A. (2019). Unveröffentlichte Expertise für das Projekt „What makes area based reform effective“ der Bosch-Stiftung.
- Brennpunkt. Duveneck, A. und V. Dollinger-Rauch (2019). In: Hasse, J. und V. Schreiber (Hrsg): „Räume der Kindheit. Ein Glossar“, S. 39-44. Transcript (Sozialtheorie), Bielefeld.
- Bildung und Stadt. Duveneck, A. (2018). In: Belina, B; Naumann, M. und A. Strüver: „Handbuch kritische Stadtgeographie“, S. 201-205. Westfälisches Dampfboot, Münster.
- Austerity, (In)Justice and Space. Petzold, Tino und A. Duveneck (2018). In: LoSquaderno. Explorations in Space and Society. Heft 47, S. 55-58.
- Professional learning networks + local educational politics: educational landscapes in Germany. Tulowitzki, P.; Duveneck, A. und M. Krüger (2017). In: Poortman, Cindy und Chris Brown: “Networks for learning: effective collaboration for teacher, school and system improvement”. Routledge. S. 115-134.
- Kommunalisierung von Bildung unter Wettbewerbsbedingungen. Duveneck, A. (2017). In: Olk, T. und Schmachtel-Maxfield, S. (Hrsg): Educational Governance in kommunalen Bildungslandschaften: Empirische Befunde und kritische Reflexionen, Beltz-Juventa-Verlag Weinheim. S.228-250.
- Kommunale Bildungslandschaften. de Haan, G. und Duveneck, A. (2017). In: Fischer, J. und R. Geene: Netzwerke in Frühen Hilfen und Gesundheitsförderung – Neue Perspektiven kommunaler Modernisierung. S. 95-109.
- Bildungslandschaften verstehen – Zum Einfluss von Wettbewerbsbedingungen auf die Praxis. Duveneck, A. (2016). Belz-Juventa, (Edition Soziale Arbeit) Weinheim.
- The Contribution of Critical Materialist Theory to Capability Research: Insights From the Field of Local Educational Politics. Duveneck, A. In: Otto, H.U. und S. Schäfer (Hrsg.) (2014): New Approaches Towards the ‚Good Life‘. Applications and Transformations of the Capability-Approach. Barbara Budrich, Opladen. S. 53-72.
- Die neoliberale Stadt im globalen Wettbewerb? Kritische Anmerkungen zum Leitparadigma gegenwärtiger Kommunalpolitik. Duveneck, A und S. Schipper (2012). In: Forum Humangeographie 9. S. 16-20.
- Bildungslandschaft. Duveneck, A. (2012). In: Marquard, N. und V. Schreiber: Ortsregister – Ein Glossar zu Räumen der Gegenwart. Transcript-Verlag, Bielefeld. S. 39-43.
- Kritische studentische Initiativen an der Bologna-reformierten Universität – Möglichkeiten und Grenzen. Duveneck, A. et al (2011). In: ACME – An International E-Journal for Critical Geographies, Jg. 10, Heft 2, S. 254-268.
- Zur paradoxen Beziehung zwischen Kindern und dem Öffentlichen Raum – ein explorativer Vorstoß zur Etablierung einer konstruktivistischen Geographie der Kindheit. Duveneck, A. (2010) Sozialgeographische Manuskripte, Band 9, Jena.
Transfer/Praxis (chronologisch)
- Mit PerspektivWechsel Voraussetzungen für Zusammenarbeit im Ganztag schaffen. In: Schulverwaltung spezial. Zeitschrift für Schulgestaltung und Schulentwicklung. Heft 3/2024″ Teamarbeit als Motor für die schulische Entwicklung“, S. 106.
- Anders als erwartet, aber umso zukunftsweisender – Zusammenarbeit im Bildungsbereich aus wissenschaftlicher Perspektive. In: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hrsg.) (2024): Zukunftskieze – Kooperation, Verantwortung, Gemeinschaft. S. 46 – 48. Online verfügbar unter https://www.dkjs.de/uploads/tx_lfnews/media/Zukunftskieze_DKJS.pdf
- Erwartungen, Erfahrungen und Lernprozesse. Von Kenntnissen aus 15 Jahren Bildungslandschaften lernen. In: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hrsg.) (2023) It’s education, folks! Zehn Jahre Transferarbeit mit Großstädten. Abschlusspublikation der Transferagentur für Großstädte. S. 7-9.
- ZusammenArbeitspapier – Beiträge für gelingenden Transfer. Herausgegeben von ABIBA|Meta (Teilprojekt Transfer) (2023).
- Erwartungen, Erfahrungen und Lernprozesse – von Kenntnissen aus 15 Jahren Bildungslandschaften lernen. Transferbeitrag in der Publikation „Gut vernetzt für Bildung im Wandel. Wie zukunftsfähige Bildungslandschafen in Bayern entstehen“ der Transferagentur Bayern. Duveneck, A. (2022).
- Kompass Bildungslandschaften NRW. Online-Tool für jugendorientierte Bildungslandschaften. Duveneck, A.; Schlingensiepen-Trint, K. und Dahlmann, K. (2021). https://www.kompass-bildungslandschaften-nrw.de/
- PerspektivWechsel. Methode für multiperspektivische Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Duveneck, A.; Schmachtel, S. und Schlingensiepen-Trint, K. (2021). Broschüre in Zusammenarbeit mit dem Dialogforum Bildungslandschaften NRW.
- Colin Wards „Das Kind in der Stadt“. Duveneck, A. (2021). Rezension in: Stadt(t)räume gestalten: kooperative und partizipative Stadtentwicklung. Themendossier der Transferagentur für Großstädte.
- Kulturelle Bildung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit als relevanter Bildungsort für Kinder und Jugendliche in Bildungslandschaften. Duveneck, A. und K. Schlingensiepen-Trint (2020). In: Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit II. Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“. S. 81 – 84.
- BNE und Bildungslandschaft. Eine Verhältnisbestimmung. Duveneck, A. (2020) In: Transferagentur für Großstädte: Themendossier BNE.
- Die Governance von BNE auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Qualitative Studie zum Beginn des UNESCO BNE-Programms „ESD for 2030“ . Duveneck, A., Singer-Brodowski, M; von Seggern, J. (2020). Executive Summary.
- Bildungslandschaften 2030. Delphi-Studie zur Zukunft der Bildungslandschaften. Duveneck, A. und G. de Haan (in Arbeit). In: Lokale Bildungslandschaften im empirischen Blick.
- Mythos Armutsprävention. Duveneck, A (2020). In: Transferagentur für Großstädte: Themendossier Bildungskonferenzen.
- Mythos ‚Wirkungsorientierung‘. In: Transferagentur für Großstädte (2019): Themendossier „Bildung vor Ort wirksam gestalten – eine besondere Herausforderung für Kommunen?“. S. 24.
- Mythos ‚Bildungskonferenzen als Beteiligungsgremien‘. In: Transferagentur für Großstädte (2019): Themendossier Bildungskonferenzen. S. 30.
- Das Verhältnis zwischen Partizipation und Steuerung im kommunalen Bildungsmanagement. Duveneck, A. (2018). In: Stadt Land Bildung. Magazin der Transferagentur RLP-SL, Heft 5. S. 4-7.
- Netzwerkanalysen. Worüber sie Aufschluss geben können. Duveneck, A. (2017). In: TRANSFERkompass. Magazin der Transferagentur Niedersachsen.
- Bessere Bildung? Mehr Ungleichheit! Duveneck, A. (2017). In: Forum Kinder- und Jugendarbeit, Heft 3, Jg. 33, S. 69–74.
- Das Verhältnis von Partizipation und Steuerung am Beispiel der Bildungskonferenzen. Duveneck, A. (2017). In: TransferJournal der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW. S. 6-7.
- Potenziale non-formaler Bildung in der Gestaltung vernetzter Bildung. Duveneck, A. (2016). In: „Bildungsnetzwerke in NRW – Beiträge zur Qualitätsentwicklung im kommunalen Bildungsmanagement“, Broschürenreihe der Transferagentur NRW.
- Kommunale Bildungslandschaften. Duveneck, A und S. Volkholz (2012). Schriften zu Bildung und Kultur der Heinrich-Böll-Stiftung, Band 9, Berlin.
Neueste Kommentare