Monat: November 2023

Grundlage für Praxishandeln: Beitrag für die Transferagentur für Großstädte

In der Abschlusspublikation der Transferagentur für Großstädte ist der Beitrag „Erwartungen, Erfahrungen und Lernprozesse. Von Kenntnissen aus 15 Jahren Bildungslandschaften lernen“ von Dr. Anika Duveneck erschienen. Er ist Teil des Kapitels „Ein Blick zurück, zwei Schritte nach vorn – Die Zukunft der Bildungslandschaften entwickeln“. Nicht nur, dass die Transferagentur auf der Grundlage Stellschrauben identifiziert, die für die Zukunft kommunaler Bildungslandschaften entscheidend sind: Dem Beitrag kommt auch die Ehre teil, durch den Transferexperten Dr. Sebastian Niedlich wissenschaftlich kommentiert zu werden!

Die gesamte Publikation kann auf der Seite der Transferagentur heruntergeladen werden: https://www.dkjs.de/aktuell/meldung/news/zehn-jahre-bildungslandschaften-entwickeln-und-begleiten/

Podiumsdiskussion auf dem Expert:innenforum Startchancen

Am 8. November 2023 fand am Wissenschaftszentrum Berlin das dritte Expert:innenforum Startchancen statt. Dabei standen insbesondere die Potenziale der kommunalen Ebene bei der Steuerung und Umsetzung des Startchancen-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Fokus. Sie waren auch Gegenstand der abschließenden Diskussion, bei der Dr. Anika Duveneck auf dem Podium vertreten war, um ihre Expertise zu kommunalen Bildungsansätzen und multiperspektivischer Zusammenarbeit im Bildungsbereich einzubringen.

Foto: Michael Wrase (WZB)

Ziele des Projektes „ExSta“ vom WZB und der Robert Bosch Stiftung sind eine möglichst hohe Wirksamkeit des Startchancenprogramms und eine bessere Vernetzung der Wissensträger:innen und Entscheider:innen im Themenfeld auf allen Ebenen des Bildungssystems. Eine Dokumentation der Veranstaltung wird zeitnah auf der Seite der Robert Bosch Stiftung erscheinen: https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/expertinnenforum-startchancen

Auftakt der Bildungskommunen: online-Impuls in Mühldorf a. Inn

Am 9. November fand in Mühldorf a. Inn die Statuskonferenz „Bildung der Zukunft – Zukunft der Bildung statt“. In verschiedenen Austauschforen ging es um die langfristige Ausrichtung des Landkreises, der bereits seit „Lernen vor Ort“ im Bildungsmanagement aktiv ist und nun zu den vom BMBF geförderten „Bildungskommunen“ zählt. Den Auftakt der Veranstaltung machte Dr. Anika Duveneck mit ihrem online-Impuls „Zwischen Motivation und Überlastung“, in dem sie darüber sprach, wie Bildungslandschaften große Ziele verfolgen können, ohne die Beteiligten zu überlasten.

Eine Dokumentation der Veranstaltung und, mehr Infos zu Lernen vor Ort im Landkreis Mühldorf a. Inn finden sie hier: https://www.lra-mue.de/wirtschaft-kultur-bildung/lernen-vor-ort/fuer-fachkraefte

Erste Regionale Bildungskonferenz im Rhein-Erft-Kreis

Am 3.11.2023 fand in Bergheim die erste Regionale Bildungskonferenz des Rhein-Erft-Kreises statt. Dr. Anika Duveneck gab den Beteiligten in ihrem Impulsvortrag „Was kommunale Bildungslandschaften sind und was wir darüber wissen“ Einblicke, Erfahrungen und Erkenntnisse von der Schnittstelle Wissenschaft-Praxis mit auf den Weg.

Dr. Anika Duveneck auf der 1. Regionalen Bildungskonferenz des Rhein-Erft-Konferenz

Anschließend führte sie ein Fachforum zur PerspektivWechsel-Methode durch, die die Erkenntnis aufgreift, dass die an multiperspektivischer Zusammenarbeit Beteiligten einander und die jeweiligen Handlungsfelder kennen müssen. Wie das funktioniert, konnten die Teilnehmenden selbst erleben, indem sie die Methode gemeinsam anspielten und so direkt in fruchtbaren Austausch miteinander kamen. Zudem wurde ihnen der PerspektivWechsel-Leitfaden zur Verfügung gestellt, damit sie von Beginn an gezielt Voraussetzungen für eine gelingende Bildungslandschaft befördern können.