Am 1. Dezember 2024 haben Dr. Anika Duveneck und Stadtentwicklerin Isabella Schmitt ein Projekt zu „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung“ begonnen, das sie gemeinsam für den vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. durchführen.
Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass beide Bereiche so etwas wie ein „Perfect Match“ bilden könnten: Einerseits teilen sie viele Gemeinsamkeiten, etwa die Überwindung von Zuständigkeitsgrenzen zwischen verschiedenen Themen wie auch zwischen Stadtgesellschaft und -verwaltung. Andererseits können sie einander ergänzen, vermittelt BNE doch Kompetenzen für eine nachhaltige Gestaltung von Städten, während die Strukturen der integrierten Stadtentwicklung die Entfaltung der Potenziale von BNE unterstützen können. In der Praxis kommen sie bisher jedoch eher selten zusammen.
In ihrer Studie widmen sich Isabella Schmitt und Anika Duveneck dem Verhältnis beider Bereiche zueinander. Auf Grundlage von Literatur, Geprächen mit Expert*innen und Einblicken in Praxisbeispiele identifizieren sie Anschlussstellen wie auch Herausforderungen für eine Verschränkung. Mit der Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Bericht wollen sie einen Beitrag für die Entfaltung von bislang kaum erschlossenen Synergien leisten. Das Projekt läuft bis August 2025 und in Trägerschaft von Welt:Stadt:Quartier.
Neueste Kommentare